Website Created With Site.pro Website Builder
Create New Website
 This plugin requires upgrade
PLAY

EINIGE BUCHTIPPS

ANMERKUNGEN

ICH EMPFEHLE GRUNDSÄTZLICH NUR BÜCHER, DIE ICH SELBER BESITZE ODER GUT KENNE

🙂


BITTE UNTERSTÜTZT EUREN

LOKALEN BUCHHANDEL!

Einige der ausgewählten Bücher gibt es nur noch im Antiquariat. Neue Bücher stehen meist oben auf dieser Liste.

Einige Bücher bekomme ich vom d.punkt Verlag und EMF Verlag gratis als Freiexemplar zugesandt.
Meine Bewertungen sind jedoch unabhängig und bilden keinen Interessenkonflikt.

STEPHANIE BOWER

DIE WELT DES URBAN SKETCHING 

Eine Entdeckungsreise in 573 Zeichnungen

Shari Blaukopf
dpunkt.verlag – ISBN 978-3-86490-945-0 || 29,90 €

Mein Kommentar:

Dieses Buch erhält sogleich ein großes Herzchen-Emoji!

Schon nach den ersten Seiten ist mir klar: Das ist ein Buch, dass man sofort in seinen Einkaufskorb packt. Bei mir ist es dann so, dass ich gar nicht erst viel im Laden weiterblättere. Ich freue mich viel mehr darauf, es zuhause bei einem Kaffee oder Rotwein gemütlich im Sessel am Kamin sitzend in Ruhe durchzuschauen.

Im Buch findet man »die echten Profis« und ihre Arbeitsweise. Einige kenne ich – aber es gibt zum Glück viele neue Urban Sketchers und Techniken anzuschauen. Da entdecke ich als Zeichner auf jeder Seite eine andere Inspiration – und dies ganz ohne, dass ich dazu überhaupt Text lesen muss. Die deutsche Ausgabe übernimmt (ich denke aus Kostengründen) in weiten Teilen das Design der Originalausgabe. Nun scheint der amerikanische Betrachter dieses eng gepackte Design und "wild" bestückte volle Seiten zu lieben. Auch sind gestrichelte Linien und abgerundete Kästchen scheinbar in USA noch angesagt. Als gelernter Grafikdesigner der alten Schule weiß ich, dass man den "Weißraum" hierzulande schätzt. Somit ist für mich das Basis-Layout eine Mischung aus "too much" und "wtf?". Da es mir und den geneigten Sketcher/innen aber letztendlich auf die Inhalte und die hervorragenden Illustrationen ankommt, kann ich gut damit leben. Es ist irgendwie wie ein altes YPS Heft, das man auf dem Dachboden wiederfindet: Man schmökert darin und freut sich einfach über die vielen kleinen Entdeckungen und den Charme der Darstellungen. Auf jeden Fall ist das neue Buch, zusammengestellt und betextet von der bekannten Stephanie Bower, das neue “State-Of-The-Urban-Sketching-Art-Book”. Sicher, man holt sich als Künstler und Sketcher primär bei den Live-Treffen der Sketchergruppen und natürlich aus dem Internet seine Anregungen und Inspiration. Aber viele von uns sind Liebhaber des Mediums "Papier". Ich denke, dass sehr viele Sketcher ein gedrucktes Buch dem Digitalen Angebot vorziehen. (Okay, frag’ keinen Büchernarren, ob er Bücher mag.)

Insgesamt ein schönes, inspirierendes und motivierendes Buch zum Nachschlagen und Entdecken.

Dieses Buch habe ich als Freiexemplar vom d.punkt Verlag bekommen.

SHARI BLAUKOPF

BERNHARD VOGEL

TIM POND

PETER HOFFMANN

JENS HÜBNER

ALJOSCHA BLAU

ANNETT SCHRÖDER (HRSG.)

ANNETT SCHRÖDER (HRSG.)

BERND KLIMMER

MATTHEW BREHM

PETE SCULLY

DANNY GREGORY

JAMES RICHARDS

FLORIAN AFFLERBACH

CHRISTIAN FELDER

STEPHANIE BOWER

LIZ STEEL

TREVOR WAUGH

LYNNE CHAPMAN

GABRIEL CAMPANARIO (et al.)

URBAN SKECTHERS EM LISBOA

JAMES HOBBS (HRSG.)

MARC TARO HOLMES

ECKARD FUNCK

PHIL MEZGER

PROF. FELIX SCHEINBERGER

HEINZ SCHWEIZER

NIKOLAUS VON DER ASSEN

ALVARO CASTAGNET

ADELENE FLETCHER

CATHY JOHNSON

JAMES GURNEY

Meine Webseite verwendet Cookies.

Bei der weiteren Nutzung meiner Seiten stimmt ihr der

zu. Es werden keine Tracking- oder Analysetools verwendet.

COOKIE EINSTELLUNGEN

Cookies sind kleine Textdateien, welche die Funktion der Webseite gewährleisten.